Dr. Walder zu Covid-Impfung, Nebenwirkungen und Virus-Mutationen
04.08 Min / Christine Brugger
Die Covid-Infektionszahlen im Bezirk Lienz sind steigend, alle Hoffnungen liegen jetzt auf dem Impfstoff. Wie er funktioniert und welche Nebenwirkungen er hat, erklärt der Infektiologe Dr. Gernot Walder im Gespräch mit Christine Brugger.
Die Covid-Infektionszahlen im Bezirk Lienz sind steigend, alle Hoffnungen liegen jetzt auf dem Impfstoff. Wie er funktioniert und welche Nebenwirkungen er hat, erklärt der Infektiologe Dr. Gernot Walder im Gespräch mit Christine Brugger.
Weiterhin „Piste frei!“ auf der Lienzer Sonnenterrasse
04.07 Min / Karin Stangl
Am Lienzer Zettersfeld ist eine Pause vom Skibetrieb - wie etwa in Kals und St. Jakob - derzeit kein Thema, hier soll alles weiterlaufen, auch wenn die Frequenzen zurückgehen.
Den Hochstein ebenfalls aufzusperren, wäre wirtschaftlich nicht vertretbar gewesen, berichtet Mario Tölderer, Geschäftsführer der Lienzer Bergbahnen.
Am Lienzer Zettersfeld ist eine Pause vom Skibetrieb - wie etwa in Kals und St. Jakob - derzeit kein Thema, hier soll alles weiterlaufen, auch wenn die Frequenzen zurückgehen.
Den Hochstein ebenfalls aufzusperren, wäre wirtschaftlich nicht vertretbar gewesen, berichtet Mario Tölderer, Geschäftsführer der Lienzer Bergbahnen.
Neuer Termin und neues Format für Skitourenfestival
03.29 Min / Karin Stangl
Am letzten Jänner-Wochenende hätte das Austria Skitourenfestival wieder in Osttirol stattfinden sollen, dieses wurde nun auf Anfang März verschoben. Vom 4. bis 7. März soll heuer auch ein neues Format umgesetzt werden. Organisator Franz Theurl plant anstelle von Besucherveranstaltungen Online- und Fernsehübertragungen aus Live-Studios in den Veranstaltungsorten Lienz, Innervillgraten, St. Jakob und Kals:
Am letzten Jänner-Wochenende hätte das Austria Skitourenfestival wieder in Osttirol stattfinden sollen, dieses wurde nun auf Anfang März verschoben. Vom 4. bis 7. März soll heuer auch ein neues Format umgesetzt werden. Organisator Franz Theurl plant anstelle von Besucherveranstaltungen Online- und Fernsehübertragungen aus Live-Studios in den Veranstaltungsorten Lienz, Innervillgraten, St. Jakob und Kals:
Bildung und Gesundheit zählen zu den 17 Zukunftszielen der UN
02.28 Min / Karin Stangl
Mit 17 Zielen für eine nachhaltige Zukunft haben die Vereinten Nationen die Weichen für die Zukunft unserer Welt gestellt: 139 Länder haben sich auf den Zukunftsvertrag verständigt. Aber noch immer hapert es an der Umsetzung. Um diese Agenda 2030 bekannter zu machen, hat eine Schülergruppe der HAK Lienz im Rahmen ihrer vorwissenschaftlichen Arbeit eine Medienkampagne gestartet, die Radio Osttirol gerne unterstützt:
Mit 17 Zielen für eine nachhaltige Zukunft haben die Vereinten Nationen die Weichen für die Zukunft unserer Welt gestellt: 139 Länder haben sich auf den Zukunftsvertrag verständigt. Aber noch immer hapert es an der Umsetzung. Um diese Agenda 2030 bekannter zu machen, hat eine Schülergruppe der HAK Lienz im Rahmen ihrer vorwissenschaftlichen Arbeit eine Medienkampagne gestartet, die Radio Osttirol gerne unterstützt:
Soldaten schaufeln Dächer ab
02.41 Min / Christine Brugger
Mit rund 60 Soldatinnen und Soldaten ist das Österreichische Bundesheer am Freitag in Lienz angerückt, um die Dächer von öffentlichen Gebäuden von den Schneemassen zu befreien. Bürgermeisterin Elisabeth Blanik hat über das Land Tirol um Assistenzhilfe des Bundesheeres angesucht. Soldaten vom Jägerbataillon 24 aus Lienz sowie vom Jägerbataillon 26 aus Spittal sind bis nächste Woche im Einsatz. Nach den Dächern der Stadtwärme Lienz und des Wohn- und Pflegeheims sollen auch Kindergärten, Schulen und der Campus abgeschaufelt werden:
Mit rund 60 Soldatinnen und Soldaten ist das Österreichische Bundesheer am Freitag in Lienz angerückt, um die Dächer von öffentlichen Gebäuden von den Schneemassen zu befreien. Bürgermeisterin Elisabeth Blanik hat über das Land Tirol um Assistenzhilfe des Bundesheeres angesucht. Soldaten vom Jägerbataillon 24 aus Lienz sowie vom Jägerbataillon 26 aus Spittal sind bis nächste Woche im Einsatz. Nach den Dächern der Stadtwärme Lienz und des Wohn- und Pflegeheims sollen auch Kindergärten, Schulen und der Campus abgeschaufelt werden: